Trainingslager 2025
Auch in diesem Sommer wollen wir wieder gemeinsam mit den Erwachsenen und allen Jugendlichen ab Jahrgang 2011 ins Trainingslager nach Blossin fahren. Wir planen drei tolle Trainingstage in allen drei Waffen:
Freitag (5. September) 9:30 bis Sonntag (7. September) Nachmittag
Alle Informationen findet ihr in der Einladung! Das Trainingslager ist für alle geeignet - egal ob Anfänger/in oder erfahrene/r Fechter/in - egal welchen Alters ! Wie auch im Training nehmen wir auf alle Leistungslevels Rücksicht. Einen Eindruck vom letzten Jahr findet ihr hier: https://www.berliner-fechtclub.de/alle-news/trainingslager-2024
Gold und Bronze in Hannover!

Carsten wird Deutscher Vize-Meister, Bronze für Gert und Marc!
Mit tollen Ergebnissen kehren unsere Veteranen vom Bodensee zurück nach Berlin. Am 26. und 27. April fanden in Friedrichshafen die diesjährigen Deutschen Veteranenmeisterschaften statt. Der BFC war mit 5 Starter:innen vertreten.
Den Beginn machten die Herrensäbler. In der AK 40 focht sich Carsten bis ins Finale, in dem er sich knapp geschlagen geben musste. Damit wird er Deutscher Vize-Meister! Ebenfalls bis aufs Treppchen fochten sich in der AK 50 Gert und Marc und holten beide Bronze! Joachim erreichte in der AK 60 den 7. Platz.
Im Damenflorett ging Karin an den Start, sie musste im 16er-DA leider eine Niederlage einstecken und wurde somit Neunte.
Marc startete nach dem Säbel-Erfolg auch im Degen. Bei 32 Startern wurde er am Ende 20.
Wir gratulieren euch ganz herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!
Ende Mai stehen nun noch die Europameisterschaften in Plovdiv (Bulgarien) an, wir wünschen viel Erfolg!
Turnierreifeprüfung im BFC April 2025
Neben der Turnierreifeprüfung in der Fecht-AG der katholischen Grundschule St. Ludwig Berlin haben im April auch 5 Kinder aus dem Kindertraining des BFC die Turnierreifeprüfung erfolgreich bestanden. Sie mussten ihr fechterisches Wissen und Können in der Theorie sowie in der Praxis nachweisen. Nun dürfen auch sie offiziell an Turnieren teilnehmen. Wir gratulieren herzlich!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit den Berliner Meisterschaften der U11 im Juni steht auch schon das erste Turnier auf dem Programm. Wir wünschen weiterhin viel Spaß im Training und nun auch auf Wettkämpfen!
Großer Erfolg bei der Fecht- und Turnierreifeprüfung an der St. Ludwig Berlin
An dieser Stelle möchten wir euch einen Beitrag von unserem Mitglied Theo Makris und der Fecht-AG an der katholischen Grundschule St. Ludwig Berlin vorstellen. Die Turnierreifeprüfung ist ein toller Höhepunkt für die Kinder auf dem Weg zum ersten Turnier:
Am 08.04.2025 fand in der Sporthalle der St. Ludwig Berlin ein besonderer Tag für den Fechtsport statt. Insgesamt 14 Kinder traten zur Fecht- und Turnierreifeprüfung an, um ihre Fähigkeiten und ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Die Prüfung wurde vom Berliner Fechterbund organisiert und vom Berliner Fechtclub e.V. durchgeführt, vertreten durch die erfahrenen Prüfer Theo Makris und Aleksej Gnyniuk.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In einer intensiven 45-minütigen Prüfung wurden die praktischen Kenntnisse der jungen Fechterinnen und Fechter auf Herz und Nieren geprüft. Dank ihres Engagements, ihrer Disziplin und ihrer Leidenschaft für den Fechtsport konnten am Ende alle 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Prüfung erfolgreich bestehen.
Damit sind sie offiziell Fechterinnen und Fechter und berechtigt, an internationalen Fechtturnieren teilzunehmen – ein bedeutender Schritt auf ihrem sportlichen Weg. Wir gratulieren allen Absolventen herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen ihnen viel Erfolg für ihre zukünftigen Turniere und Herausforderungen!
Die Organisation und Durchführung des Tages wurde durch die Plattform Schulfechten.de, die sich aktiv für die Förderung des Fechtsports in Schulen einsetzt, und den Berliner Fechtclub e.V. ermöglicht. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement.
Ein beeindruckender Tag für den Fechtsport in Berlin, der die Talente von morgen hervorbringt! 🏅🤺
Mit freundlichen Grüßen Theo Makris